Schwert von guter Qualität – worauf achten?

Wer ein (Samurai-) Schwert von guter Qualität kaufen möchte, sollte sich nicht nach dem nächstbesten Schwert umschauen.

Es gibt einige Dinge die man beachten muss, um ein Schwert von guter Qualität zu erwerben.

Sicherlich sollte man auch auf das Aussehen des Schwertes achten, wobei dies wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks darstellt.

Viel wichtiger allerdings ist die Verarbeitung des Samuraischwerts bzw. dessen Klinge.

Zur Herstellung eines Samuraischwerts sind viele Arbeitsschritte notwendig.

Der Stahl, aus dem das Schwert besteht, wird erst einmal aus Bruchstücken zusammengeschmiedet und anschließend bis zu 15 mal quer und längs gefaltet,so das bis zu 30.000 Lagen Stahl übereinander liegen. Das alleine stellt schon einen sehr hohen Arbeitsaufwand dar. Dieser ist aber notwendig um den Kohlenstoffanteil im Stahl gleichmäßig zu verteilen. Das Schwert könnte sonst leicht brechen.

Gute Schwerter besitzen zudem einen Kern aus weicherem Stahl der nicht so viel Kohlenstoffanteil besitzt. Das macht die Klinge gleichzeitig stabil aber auch weich genug, um bei hoher Belastung nicht zu zerbrechen.

Wer also ein gutes Samuraischwert kaufen möchte, der sollte einen Blick auf die Verarbeitung der Klinge nicht außer Acht lassen.

Selbstverständlich spielt auch die restliche Verarbeitung eine wichtige Rolle.

ZB.:

Aus welchem Material ist der Griff gefertigt?                                                           Der Griff (Tsuka) eines Samuraischwerts besteht in der Regel aus Holz.                       Im 19. Jahrhundert wurden aber auch Griffe aus Elfenbein oder Knochen als Touristensouvenirs hergestellt.

Welche sonstigen Materialien wurden verwendet?
Das Obermaterial des Tsuka besteht meistens aus Baumwolle. Aber auch Seidenband oder Leder würde verwendet. Die Wicklungen des Griffes wurden mit der sogenannten „Same-gawa“, der Haut des Perlrochens unterlegt. Außerdem werden in die Rauten der Wicklung noch gefaltete Papierstücke eingelegt um die Griffigkeit des Schwertes zu verbessern.

Von wem wurde das Samuraischwert hergestellt?

 

Veröffentlicht unter Blog